Pflanzen vor der Kälte schützen

Um Frostschäden im Winter zu vermeiden, kann man die Pflanzen im Garten mit geeigneten Materialien schützen. Hier erfahren Sie, wie es geht.
pflanzenschutz.jpg
Schützen Sie die Pflanzen im Garten oder auf der Terrasse vor dem Frost im Winter. © yulyao/[iStock/Getty Images Plus]/Getty Images
Anfang Dezember sollte man noch einmal einen Rundgang im Garten machen und den Winterschutz kontrollieren. Mit einfachen Methoden kann man Pflanzen, Bäume und Beete vor Kälte, Frostschäden und der Wintersonne schützen.

Checkliste – Winterschutz für Pflanzen:

  • Bei Obstbäumen sollte man einen Weißanstrich machen
  • Kübelpflanzen mit Noppenfolie oder Wintervlies einpacken
  • Rosen anhäufeln
  • Auch im Winter gießen nicht vergessen!

Kübelpflanzen im Winter

Falls es möglich ist, überwintert man Kübel- bzw. Topfpflanzen in einem hellen, kühlen Raum. Kübelpflanzen, die im Garten überwintern, sollten einen geschützten Platz erhalten und mit Noppen-Folie oder Wintervlies eingepackt werden. Lesen Sie im Artikel "Kübelpflanzen überwintern" mehr darüber!

Pflanzen vor dem Austrocknen schützen

Winterharte Pflanzen brauchen auch im Winter Wasser. Wenn der Boden gefroren ist, kann die Pflanze aber kein Wasser über die Wurzeln aufnehmen. Zusätzlich verlieren die Pflanzen durch die starken Sonnenstrahlen im Winter viel Wasser über die Blätter. Diesen Flüssigkeitsverlust kann die Pflanze nicht kompensieren und sie trocknet aus. Darum sollten empfindliche Pflanzen und vor allem Kübelpflanzen mit einem lichtdurchlässigen Vlies vor der Sonneneinstrahlung geschützt werden. An frostfreien Tagen (bei trockenem Boden) ist es zudem sinnvoll reichlich zu gießen.

Weißanstrich bei Obstbäumen

baum anstrich.jpg
© Archiv
Die Stämme von Obstbäumen kann man Mitte Dezember mit einem weißen reflektierenden Anstrich versehen. Das macht die Bäume widerstandsfähiger gegen Frostschäden. Frostrisse an der Sonnenseite der Obstbäume entstehen durch hohe Temperaturunterschiede (Tag und Nacht, Sonnen- und Schattenseite). Durch die weiße Farbe kann die Wintersonne den Stamm nicht stark erwärmen.
 

Anhäufeln von Rosen

Rosen kann man vor der Kälte schützen, indem man sie mit lockerer Erde anhäufelt. Wie Sie das machen und wie man Rosen pflanzt lesen Sie im Artikel "Wurzelnackte Rosen - Tipps und Tricks"!

Den Steingarten schützen

Bei einem nach Süden ausgerichteten Steingarten sollte man die Fläche mit Reisig abdecken. So verhindert man, dass die Pflanzen in einer wärmeren Periode im Winter zu früh austreiben.

Fragen Sie Ihren Fachberater

Kommen sie in Ihr Lagerhaus und informieren Sie sich bei unseren Gartenexperten über die zahlreichen Produkte zum Schutz vor Frost und anderen Schäden.

Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.