Rosensteiner Klauenpflegestände
Warum ist der Rosensteiner Top 5 oder Snap Top Ten so einzigartig?
- Die vollverzinkte Oberfläche gewährleistet eine lange Lebensdauer
- Mit den ausschwenkbaren Vorderfüßhalter wird eine sehr gute, rückenschonende Arbeitsposition erreicht, in der die Klauen sehr gut erreichbar sind
- Die gute Sicht auf die Klaue führt zu einem hervorragenden Arbeitsergebnis, wobei Sicherheit oberste Priorität hat
- Da nicht alle 4 Füße fixiert werden müssen kann bei Einzelfußbehandlungen viel Zeit eingespart werden
- Die Klauenpflegestände werden mit Lichtstrom versorgt- es ist keine Kraftstromzufuhr notwendig
- Bei der 2-stufigen Hinterfußanhebung sind verschiedene Methoden der Klauenpflege anwendbar- freihängend oder mit zusätzlicher Fixierung am Hinterfußbügel
- Die Fixierung des Hinterfußes am Oberschenkel gewährleistet maximale Standsicherheit für das Rind
- Mit den Stallgassenrädern sind die Klauenpflegestände auch ohne Trägerfahrzeug in und um den Stall mobil
- Muss der Stand weiter transportiert werden so kann er einfach über die 3-Punkt Anhängung an verschiedenen Trägerfahrzeugen schnell angehängt werden
- Niedrige Anschaffungskosten sprechen dafür, sich einen eigenen Klauenpflegestand anzuschaffen- der Stand ist jederzeit verfügbar und es können keine Krankheiten verschleppt werden
- Beim Einfangen des Rindes dient die Stufe bei der Fangvorrichtung als Austrittschschutz nach vorne, hindert das fertig gepflegte Rind aber nicht beim schnellen Verlassen des Standes
- Rückenschondend ist auch der mitgelieferte Durchziehhaken für die Gurte, da kein Bücken in einen gefährlichen Bereich notwendig ist
- Rutschfeste, leicht zu reinigende Gummimatten bieten dem Tier optimale Standsicherheit was ein ruhiges Arbeiten ermöglicht
- Eine Fangvorrichtung, die von hinten bedienbar ist spart Arbeitswege und ermöglicht auch ein stressfreies Arbeiten in schmalen Treibgängen
- Schon bei der Entwicklung der Rosensteiner Stände wird auf Wartungsfreundlichkeit Wert gelegt- geringe Servicekosten und geringer Wartungsaufwand sorgen über lange Jahre für viel Freude am Klauenpflegestand
- Die Rosensteiner Klauenpflegestände eignen sich auch perfekt als Behandlungsstände fürs Impfen, Einziehen von Ohrmarken, operative Eingriffe und vieles mehr wo das Rind schonend und sicher festgehalten werden muss
- Die Gefahr von Verletzungen oder Quetschungen wird durch die Verwendung runder Rohre minimiert
- Die Fixierung mit gekreuzten Bauchgurten, wobei Euter und Bauch geschont werden, sichert das Tier gegen Verdrehen und das Niederlegen der Kuh wird verhindert
- Werkzeughalter, Steckdosen und Beleuchtung am Servicearm werten den Klauenpflegestand zu einem perfekt zusammengeräumten, organisierten Arbeitsplatz auf
- Mit den vielen Zusatz-Ausrüstungsmöglichkeiten ist das Gerät einfach an die persönlichen Anforderungen adaptierbar
- Optimiert für den Einbau in Laufstall oder Treibgängen kann der Klauenpflegestand auf Wegen platziert werden, die die Kühe gewohnt sind
- Einmal im Uhrzeigersinn rund um den Stand und die einfache Bedienung ist schnell verständlich erklärt
- Den DLG-Test hat der Top 5 mit Bravour gemeistert
- Design und Form sind an die Anatomie der Kuh angepasst und bringen viel Freude am Gerät