Landforst - Ein Unternehmen macht Geschichte
Die Erfolgsgeschichte der Landforst reicht zurück bis ins Jahr 1930
Mehr als 80 Jahre liegen nun schon die Anfänge der Landforst zurück. In diesen 80 Jahren hat sich die Landforst durch mehrere Fusionen zu einem großen Unternehmen im Mur- und Mürztal entwickelt. Die Hauptaufgabe in den Anfangsjahren war die Sammlung, die Verarbeitung und der Verkauf, der in der Region anfallenden Milch. Zusätzlich wurde auch die Versorgung der landwirtschaftlichen Betriebe mit den benötigten Betriebsmitteln zu einer wesentlichen Aufgabe unserer Genossenschaft.
In den letzten Jahren hat sich die Landforst zahlreichen Strukturveränderungen unterzogen.
Anfang 1991 kam es zur Fusion des Obersteirischen Molkereiringes mit der Landforst Kapfenberg zur Obersteirischen Molkerei und Lagerhausgenossenschaft. Ein Jahr später folgte die Fusion mit der Landgenossenschaft Oberes Murtal. Im Oktober 1993 wurden das gesamte Warengeschäft und der Dienstleistungsbereich in die Landforst KG ausgelagert. Mit der Fusion wurde eine Produktspezialisierung vorgenommen.
Die Obersteirische Molkerei eGen ist für die Be- und Verarbeitung von Milch verantwortlich. Die Landforst Lagerhaus KG ist für das Warengeschäft und die Dienstleistungen verantwortlich. Heute zählt die Landforst zu einem Handelunternehmen im Mur- und Mürztal.
Mit insgesamt 18 Vertriebsstandorten in den Bezirken Murtal, Murau, Bruck/Mur und Mürzzuschlag sorgt die Landforst für eine optimale Versorgung der Kunden.
Anfang 1991 kam es zur Fusion des Obersteirischen Molkereiringes mit der Landforst Kapfenberg zur Obersteirischen Molkerei und Lagerhausgenossenschaft. Ein Jahr später folgte die Fusion mit der Landgenossenschaft Oberes Murtal. Im Oktober 1993 wurden das gesamte Warengeschäft und der Dienstleistungsbereich in die Landforst KG ausgelagert. Mit der Fusion wurde eine Produktspezialisierung vorgenommen.
Die Obersteirische Molkerei eGen ist für die Be- und Verarbeitung von Milch verantwortlich. Die Landforst Lagerhaus KG ist für das Warengeschäft und die Dienstleistungen verantwortlich. Heute zählt die Landforst zu einem Handelunternehmen im Mur- und Mürztal.
Mit insgesamt 18 Vertriebsstandorten in den Bezirken Murtal, Murau, Bruck/Mur und Mürzzuschlag sorgt die Landforst für eine optimale Versorgung der Kunden.
Die Landforst ist in 6 Vetriebssparten gegliedert: Agrar, Technik, Lebensmittel, Baustoffe, Energie und Bau & Garten. Mit diesen Sparten haben wir ein einzigartiges Waren- und Dienstleistungsangebot.