Information zur Einführung von E10 Benzin
Die wichtigsten Fakten und Infos rund um E10 im Überblick.
Was ist E10?
Bei E10 handelt es sich um einen Benzin-Kraftstoff, der neben fossilem Benzin einen
maximalen Anteil von 10 Volumenprozent Bio-Ethanol enthält. E10 ist eine Abkürzung: Das
“E” steht dabei für Ethanol bzw. Bio-Ethanol, die Zahl “10” für zehn Volumenprozent. Die
Einführung von E10 in Österreich erfolgt schrittweise. Der neue Kraftstoff wird nach und nach
an fast allen österreichischen Tankstellen verfügbar sein.
Warum wird umgestellt?
Die Kraftstoffverordnung, die mit 1.1.2023 in Kraft getreten ist, hat zum Ziel, den CO2-Ausstoß
durch den erhöhten Einsatz von Biotreibstoffen zu reduzieren. Laut AEA (Austrian Energy
Agency) kann durch die Umstellung auf E10 in Österreich eine Einsparung um bis zu 140.000
Tonnen CO2 pro Jahr erreicht werden.
Verträglichkeit
Die Verwendung von E10 ist für die überwiegende Mehrheit der in Österreich zugelassenen
Benzin-Pkw unbedenklich. Ob ein Fahrzeug für den E10 Kraftstoff geeignet ist, erfährt man
direkt beim Hersteller oder in der Bedienungsanleitung. In der Regel vertragen alle ab
November 2010 zugelassenen Fahrzeuge E10. Übrigens: In Europa ist E10 bereits weit
verbreitet: In 15 EU-Mitgliedstaaten wird der Kraftstoff schon seit längerem angeboten.
Einen E10-Check für Ihr Fahrzeug finden Sie unter www.e10tanken.at