Es wird Zeit, Wärme neu zu denken - Wärme aus Holzpellets - Ein gutes Gefühl

In Österreich sind schon über 150.000 Haushalte umgestiegen auf Pellets – stellen auch Sie um - es ist ganz einfach!
ProPelletsAustria2021 4.jpg
Stellen Sie jetzt um auf eine umweltfreundliche Holzpellets-Heizung © ProPellets Austria

Das Ölheizungsverbot kommt: Was dann?!

Worauf sollten Sie beim Heizungstausch achten und zahlt sich die Investition in eine neue Pelletheizung auch aus? Welche Auswirkungen aufs eigene Haushaltsbudget und die Umwelt hat eine Pelletheizung? Erfahren Sie auf dieser Seite alles was Sie für den Umstieg wissen sollten!

Antworten auf alle Fragen zum Heizen mit Holzpellets:

605 2018 GettyImages-610758968.jpg
© Archiv

Reicht die Größe des Öl-Lagerraumes?

In der Regel reicht der vorhandene Öltankraum um Pellets für die ganze Heizsaison zu lagern. Diese können aber auch in einem Sackspeicher direkt im Heizraum gelagert werden.

Wie werden die Pellets geliefert?

Pellets werden mit einem LKW geliefert und über einen Schlauch ins Lager befördert – einfach und rasch.

Wie hoch ist der Pellet – Verbrauch?

2 kg Pellets ersetzen 1 l Heizöl. Um 2000l Heizöl zu ersetzen werden etwa 4 Tonnen Pellets benötigt. Diese brauchen rund 6 Kubikmeter Platz im Lager.

Was kosten die Pellets im Vergleich zu Öl?

Pellets waren in den letzten 20 Jahren immer billiger als Heizöl. Der Pelletpreis ist in diesem Zeitraum langsamer gestiegen als die Inflationsrate. Ein Haushalt, der die letzten 15 Jahre mit Pellets geheizt hat und der vorher 3000l Heizöl benötigte, hat sich bis heute 15.000€ an Heizkosten gespart.

Wie werden Pellets in Österreich hergestellt?

Pellets werden in Österreich ausschließlich aus Sägenebenprodukten wie Sägespänen oder Hobelspänen hergestellt.

Gibt es genügend Pellets?

In Österreich werden in 40 Werken über 1,5 Millionen Tonnen Pellets hergestellt – bei einem inländischen Verbrauch von rund 1 Million Tonnen. In Europa werden jährlich fast 20 Millionen Tonnen Pellets hergestellt – Pelletheizungen gibt es in allen EU-Ländern.

Muss ich die bestehende Wärmeverteilung umbauen?

NEIN, die Wärmeverteilung über Radiatoren oder Fußbodenheizung kann bleiben, wie sie ist. Der Pelletkessel liefert genau das selbe Wärmeangebot wie ein Ölkessel.
ProPelletsAustria2021 2.jpg
Stellen Sie jetzt um auf eine umweltfreundliche Holzpellets-Heizung © ProPellets Austria

Wie umfangreich ist der gesamte Umbau und mit welchen Kosten muss ich ca. rechnen?

Der Umbau ist einfach und kann in wenigen Tagen realisiert werden. Für eine Kostenschätzung nehmen Sie eine Beratung in Anspruch.
HIER können Sie sich dafür anmelden!
Die Landforst Haustechnik erstellt Ihnen außerdem gerne ein unverbindliches konkretes Angebot für Ihre individuelle Heiz-Lösung. 
Landforst Haustechnik
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ein Mail: 
Tel. 03862 22541-242
Mail: haustechnik@landforst.at

Wer liefert mir qualitativ einwandfreie Pellets?

Das Landforst Holzenergiezentrum beliefert Sie mit Pellets, die mit dem Qualitätssiegel ENplus A1 ausgezeichnet sind. Strenge Kontrollen durch unabhängige Prüfer gewährleisten, dass Sie immer erstklassigen Brennstoff bekommen.


Landforst Holzenergiezentrum
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ein Mail: 
Tel. 03573 25010
Mail: holzenergiezentrum@landforst.at
ProPelletsAustria2021 5.jpg
Stellen Sie jetzt um auf eine umweltfreundliche Holzpellets-Heizung © ProPellets Austria